• Unterstützung des Fachgebiets Arbeitssicherheit bei der Etablierung einheitlicher Standards und Prozesse
• Ansprechpartner für komplexe Fragestellungen
• Mitwirkung bei der Planung und Durchführung fachlicher Weiterbildungen bzw. Austausche, Teammeetings, POL-Trainings ((POL = Praxisorientiertes Lernen)
• Einweisungsgespräche mit neuen Fachkräften für Arbeitssicherheit
• Mitwirkung bei der Ausbildung von Sicherheitsfachkräften im Rahmen des Dualen Studiums in Zusammenarbeit und Unterstützung des Ausbildungsverantwortlichen Arbeitssicherheit
• fachliche Unterstützung bei Recruitingveranstaltungen und Begleitung von Bewerbungsgesprächen in Vertretung der Fachgebietsleitung
• Überprüfung der Befugnisse für Arbeitssicherheit
• Planung und Durchführung von Arbeitssicherheits-Fachaudits in den Niederlassungen
• Recherchetätigkeiten (beispielsweise hinsichtlich der Aktualität von Gesetzen und Verordnungen) sowie Erstellung der Fachgebiet-Newsletter
• Anfertigung und Pflege von Standarddokumenten sowie QM- Dokumenten
• Entwicklung von Arbeitsmitteln/ -hilfen und Obhut für eingesetzte Softwareprodukte (z.B. SAmAs)
• aktive Mitwirkung bei der gemeinsamen Entwicklung von interdisziplinären, fachgebietsübergreifenden Dienstleistungen
• Mitwirkung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• interne und externe Repräsentation des Fachgebietes Arbeitssicherheit und Vertretung der Fachgebietsleitung