Als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts behandeln wir angeborene Herzfehler und erworbene Herzerkrankungen aller Schweregrade, bei Patienten aller Altersgruppen. Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das DHZB als Unternehmen, unsere Qualitätssicherung sowie über unsere Tochtergesellschaft „DL GmbH“ und unsere langjährigen Unterstützer von den Herzfreunden.
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes gesundheitsökonomisches, medizinisches oder pflegerisches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation und bringen einschlägige Berufserfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet mit
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse zum G-DRG-System, ICD- und OPS-Kodierung sowie den damit verbundenen gesetzlichen Regelungen und Vorschriften
- Sie sind mit den betriebswirtschaftlichen Abläufen im Krankenhaus bzw. Gesundheitswesen vertraut
- Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und analytisches Denkvermögen
- Sie gehen mit den gängigen Office-Anwendungen versiert um
- Sie bringen zudem idealerweise Kenntnisse im Umgang mit einem Krankenhaus-Informationssystem sowie IT-gestützte Kodier- und Abrechnungssoftware mit
- Sie zeichnen sich durch Eigeninitiative und eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise aus
- Sie haben ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und analytisches Denkvermögen
Stellenbeschreibung
Gemeinsam mit Ihrem Team von Case Manager/innen und Codier-Expert/innen sowie in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und dem Finanzcontrolling entwickeln Sie den Fachbereich Medizin-Controlling kontinuierlich weiter. Sie verantworten die Überprüfung und Steuerung der medizinischen Leistungserstellungsprozesse und bilden die Schnittstelle zwischen den Leistungserbringern in der Klinik und dem Management. Dabei schaffen Sie Transparenz bezüglich ökonomischer Aspekte des medizinischen Leistungsgeschehens und entwickeln Grundlagen für die Verbesserung der medizinischen Prozesse unter Berücksichtigung von Kosten und Qualität. Auf Basis von betriebswirtschaftlich-medizinischen Informationen erstellen Sie entsprechende Analysen (u.a. vertiefte DRG-, Kostenträger-, Daten- und Prozessanalysen), Statistiken und Dokumentationen. Zudem beraten Sie die Geschäftsleitung in Fragestellungen der medizin-ökonomischen Unternehmensentwicklung und arbeiten aktiv in strategischen Projekten mit.